Kultursalon Schwaben
Wir diskutieren die Zukunft.
Der Vernetzungskongress für Kultur – Wirtschaft – Politik
Programm:
Donnerstag, 28. September
Panel I 19:30 – 23 Uhr BBK Galerie im Kulturhaus Abraxas
VERNETZT EUCH
Kultursalon Schwaben: Talk, Empfang, Sound
Gäste: Martin Sailer (Bezirkstagspräsident Schwaben),
Anne Schuester (Theaterleiterin Sensemble),
Jenny Sixt (Initiative Kulturzukunft Bayern),
Patrick Wengenroth (Regisseur);
Sound: DJ Macka Dub präsentiert von Stay FM
Moderation: Alexandra Martini (Bayern 2), Jürgen Kannler (a3kultur)
Eintritt frei / Anmeldung erforderlich (reservierung@a3kultur.de)
Kooperationspartner*innen:
Freitag, 29. September
Panel II 9 –14 Uhr Stadtbücherei Augsburg
NACHBARSCHAFTSPFLEGE Netzwerkarbeit in schwäbischen Museen – Symposium
Koordination und Moderation: Dr. Aron Weigl (Educult, Wien)
Beiträge: Angelika Schreiber (Hutmuseum Lindenberg): Museumsnetzwerk Allgäu,
Karl Murr (Museumsleiter tim): Internationale Museumsnetzwerke,
Wiebke Schreier (Fugger und Welser Erlebnismuseum): Koloniale Vergangenheit und Verantwortung,
Christoph Lang (Bezirksheimatpfleger): Schwäbischer Museumstag 24,
Jenny Sixt (Initiative Kulturzukunft Bayern): Fördervereine und Bedeutung,
Michael Bernicker (Journalist und Berater): Kulturregion fördern; u.a.
Kostenpauschale 25 € incl. Mittagessen / Anmeldung erforderlich (reservierung@a3kultur.de)
Kooperationspartner*innen:
Satellit 14 – 18 Uhr 100 Hz
Workshop: FÖRDERWÜRDIG.
Popkulturförderungen finden und beantragen
Ein Guide für Veranstalter*innen aus der freien Szene und der Verwaltung
Kuratorinnen: Maximiliane Vilser und Nicole Zwicknagel (Verband für Popkultur in Bayern e.V., Projekt: Pop im ländlichen Raum)
Angestellte aus Kulturverwaltungen und Veranstalter*innen aus der freien Szene können sich mit dem Workshop einen Überblick über Fördermöglichkeiten verschaffen und dieses Wissen beratend an Kulturakteur*innen weitergeben oder für eigene Veranstaltungen einsetzen.
Eintritt frei / Anmeldung erforderlich (reservierung@a3kultur.de)
Verantwortlich:
Panel III 14 – 18 Uhr Kaffeehaus Thalia
30 Minuten Tacheles.
Nachhaltigkeit und Vernetzung
Kulturschaffende beim Speeddating mit Expert*innen für
Ressourcen (Sylvia Schaab),
Mobilität (Günter Schütz),
Faires/Diversität (Düzgün Polat*),
Digitales (Tom Hecht) und
Förderung/Vernetzung (Anne Schuester)
Ein Workshop der Ständigen Konferenz in Kooperation mit a3kultur, dem Büro für Nachhaltigkeit Augsburg und dem Agendaforum
Eintritt frei / Anmeldung erforderlich (reservierung@a3kultur.de)
Unterstützt von:
Gefördert von:
Panel IV 19:30 – 22 Uhr 100 Hz
Pop und Welt #1
Performance, Talk, Clubnacht; Club und Festivalmacher*innen vor großen Herausforderungen: Diversität, Nachhaltigkeit, Bookingrisiko – Wie schafft man es unter diesen Bedingungen, wirtschaftlich erfolgreich einen Ort der Popkultur am Leben zu halten, und welche Rolle kann dabei die Vernetzung der Protagonist*innen sein?
Gäste: City Club, Singoldsand,
Patrick Jung* (Modular Festival),
Burak Küçük (100 Hz),
Jürgen Enninger (Kulturreferent der Stadt Augsburg),
Lisa Seifert (Musikerin, Kuturbeirätin Augsburg),
Sound: Junge Europäer*innen präsentiert von Stay FM
Moderation: Matthias Hacker (Bayern 2)
Kooperationspartner*innen: Kulturreferat Augsburg, Popbüros Bezirk Schwaben und Augsburg, Club & Kulturkommission Augsburg, Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy);
Eintritt frei / Anmeldung erforderlich (reservierung@a3kultur.de)
Kooperationspartner*innen:
Samstag, 30. September
Panel V
Kultursalon Schwaben auf Tour
Tour 1: 13 – 14:30 Uhr Treffpunkt: Ernst-Reuter-Platz, Stadtbücherei
Das Theaterquartier zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Stationen:
Stadtbücherei → Stadtmarkt + Altes Stadtarchiv → 100Hz Club → Baustelle der ehem. Stadtbücherei → Staats- und Stadtbibliothek → Baustelle Staatstheater → Grottenau → Kätchens + MZ Galerie → Dompark + Fronhof → Thalia Kino + Kaffeehaus → Buchhandlung am Obstmarkt → Brechts Bistro
Tour 2: 18:30 – 21 Uhr Treffpunkt: Ofenhaus im Gaswerk
Das Gaswerkareal in der Transformation zum Kulturquartier
Kooperationspartner: Buchhandlung am Obstmarkt, Kulturpark West gGmbH, Büro für Popkultur Stadt Augsburg, u.a.
Tickets 10 € / Verkauf ab 1. September Buchhandlung am Obstmarkt
Panel VI 15 – 18 Uhr BBK Galerie
Pop und Welt #2
Vernetzungsstrategien der Kulturmacher*innen der freien Szene, insbesondere im Kontext Popkultur und Festivallandschaft – Best-practice-Beispiele, Beste Fragen und Fehlentwicklungen.
Eine Kooperation mit Club & Kulturkommission Augsburg, Bezirk Schwaben, Verband für Popkultur Bayern, Büro für Popkultur Stadt Augsburg, div. Netzwerken und Festivals, freien Theatern u.a.
Eintritt frei / Anmeldung erforderlich (reservierung@a3kultur.de)
Kooperationspartner*innen:
Mitwirkende & Kooperationspartner*innen:
• 100 Hz SAT, IV
• Agendaforum III
• BBK-Galerie abraxas I, VI
• Michael Bernicker II Initiative Kultur-Region-Fördern, Journalist und Berater
• Peter Bommas V Kulturpark West
• City Club IV
• Club & Kulturkommission Augsburg IV, VI
• Brauerei Ustersbach
• einsmehr Hotel
• Jürgen Enninger IV Kulturreferent der Stadt Augsburg
• Matthias Hacker IV Moderation, Bayern 2
• Tom Hecht III Sprecher Agendaforum
• Andreas Holzmann a3kultur-Redaktion, Grafik
• Kurt Idrizovic V Buchhandlung am Obstmarkt
• Patrick Jung* IV Modular-Festival
• Kaffeehaus Thalia III
• Jürgen Kannler I,V a3kultur-Redaktion, Projektleitung und Moderation
• Burak Küçük IV 100 Hz
• Christoph Lang II Schwäbischer Bezirksheimatpfleger
• Fabian Linder a3kultur-Redaktion, Technik und Kulturorte
• Neue Stadtbücherei Augsburg II
• Helena Makarenko a3kultur-Redaktion, Instagram, Grafik, Dokumentation
• Alexandra Martini I Moderation, Bayern 2
• Karl B. Murr Museumsdirektor tim
• Alexander Möckl a3kultur-Redaktion, Dokumentation
• Martin Pfeil Filmproduktion, Dokumentation
• Düzgün Polat* III Integrationsexperte
• Martin Sailer I Bezirkstagspräsident Schwaben
• Sylvia Schaab III Sprecherin Agendaforum
• Anne Schuester I,III Leiterin Sensemble Theater
• Günter Schütz III Verkehrsexperte
• Maximilian Schlichter IV, VI Kooperationspartner, Popbüro Bezirk Schwaben
• Angelika Schreiber II Museumsleiterin Hutmuseum Lindenberg
• Wiebke Schreier II Museumsleiterin Fugger und Welser Erlebnismuseum
• Lisa Seifert IV Musikerin, Kuturbeirätin Augsburg
• Singoldsand
• Jenny Sixt I, II Initiative Kulturzukunft Bayern
• Stay FM I, IV
• Ständige Konferenz III
• Kulturpark West gGmbH
• Maria Trump IV,VI Kooperationspartnerin, Popbüro Stadt Augsburg
• Maximiliane Vilser SAT, IV, VI Verband für Popkultur in Bayern e.V.
• Dr. Aron Weigl II Educult, Wien
• Patrick Wengenroth I, IV Regisseur
• Nicole Zwicknagel SAT, IV, VI Verband für Popkultur in Bayern e.V.
• u.a.
Änderungen vorbehalten. *angefragt
Ein Projekt der a3kultur-Redaktion
gefördert von:








Kultursalons 2018 und 2020 http://art3kultursalon.de/