Essensgeschichten
Wo, wenn nicht beim gemeinsamen Essen erzählt man sich die besten, spannendsten, tiefgehendsten Geschichten. a3kultur hat mit dem Projekt »Süper Cantina« ein Format geschaffen, in dem genau das passiert.
Mit der Kamera wurden Menschen unterschiedlichster Herkunft in der bunten Friedensstadt Augsburg in der Küche – des eigenen Restaurants, der Wohnung, des Wohnheims, des Betriebs oder Vereins besucht. Während das Gericht zubereitet wird, erzählen die Protagonist*innen über sich, warum ausgerechnet diese Speise gekocht wird und auch über die Herkunft von Zutaten und Rezepten.
Im Mephisto-Kino gab es am Donnerstag (4.8) jetzt als Teil des diesjährigen Programms zum Friedensfest*22 unter dem Motto #Zusammenhalt die ersten Clips zu sehen.
Und da erfuhren die Zuschauer*innen, dass etwa Landtagsabgeordneter Cemal Bozoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), der in Mittel-Anatolien aufwuchs, seine Frau einst mit seinen Kochkünsten begeisterte und schon eine Protein-Vergiftung hatte. Stadträtin Lisa McQueen (Die Partei) verriet wie sie als Kind ungeliebtes Essen heimlich entsorgte – da musste schon mal die Blumenerde einer Pflanze neben dem Esstisch herhalten – und Ayurveda-Expertin Gudrun Glock führte in die Geheimnisse dieser Lebens- und Ernährungsweise ein: »Du bist, was Du verdaust!« Björn Kühnel von Vinopolis kredenzte Lachsforelle mit Pilzen. Besonders eindrucksvoll ist die Geschichte von Alpha Diallo, der schon als Kind seine lange, beschwerliche und gefährliche Reise von Afrika nach Europa antreten musste.
Zum Ende dieses Abends, durch den Jürgen Kannler führte, gab es noch einen Clip mit dessen Tochter und Mutter und dem Familienrezept zu Reisauflauf zu sehen.