Am Dienstag, 10. Mai um 19:30 Uhr liest Nino Haratischwili im Zeughaus aus ihrem neuen Roman »Das mangelnde Licht«.
Podcast
Am Sonntag, 8. Mai um 11 Uhr liest Stefan Schön im Brechthaus aus »Schnee« des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk.
Am Sonntag, 8. Mai um 15 Uhr findet im Hotel einsmehr eine Krimilesung für den guten Zweck statt. Vier bekannte Krimiautor*innen lesen kurze Texte und stellen ihre Werke vor.
Dreimal musste die Veranstaltung bereits wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Zwischendurch erschien im Oktober 2021 das neue Buch von Heribert Prantl »Himmel, Hölle, Fegefeuer«.
Die Augsburger Journalistin Lina Mann erzählt von ihren Erlebnissen am Amazonas und an seinem großen Nebenfluss, dem Xingu.
Am Dienstag, 26. April um 19 Uhr stellt die Autorin Lizzie Doron ihren autobiographischen Roman »Was wäre wenn« vor.
auxlitera nennt sich Augsburgs neue Webseite für Literatur. Der Literaturguide für Augsburg und Region präsentiert unter www.auxlitera.de Termine, Nachrichten und Videos zu Lesungen, Bucherscheinungen und Sprachkultur.
Am Donnerstag, 7. April um 19 Uhr liest Andreas Speit im Jazzclub Augsburg aus seinem Buch »Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus«.
Am Mittwoch, 6. April um 19 Uhr liest Sharon Dodua Otoo in der Stadtbücherei aus ihrem Roman »Adas Raum«, mit anschließendem Gespräch.
Jochen Eger: »Begegnung im Off – Fotografie aus Augsburg 2013–2021«. Die Ausstellung ist noch bis zum 30. April in der Bücherei Pustet zu sehen.
Zum Welttag der Poesie am Sonntag, 20. März liest Knut Schaflinger zur Matinée um 11 Uhr aus seinem neuesten Lyrikband »Das Unvorhersehbare hinter Paravents«.
Am Dienstag, 29. März um 19:30 Uhr liest Michaela May in der Stadtbücherei Augsburg aus ihrer neu erschienenen Autobiografie »Hinter dem Lächeln«.
In Folge 2 der neuen Veranstaltungsreihe spricht Dr. Michael Friedrichs mit Renate und Dr. Eberhard Pfeuffer im Bürgertreff in Hochzoll.
Im Rahmen des »Brechtfestivals« liest Emine Sevgi Özdamar am Sonntag, 20. Februar aus »Ein von Schatten begrenzter Raum«.
Der Bezirk schreibt den Schwäbischen Literaturpreis 2022 aus. Bis zum 1. Mai 2022 können Autorinnen und Autorinnen unveröffentlichte Texte zum Thema »lost places. Verlorene Orte« einreichen. Ausgewählte Beiträge prämiert der Bezirk mit insgesamt 6.000 Euro.