Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt das Jüdische Museum Augsburg Schwaben die Lesung mit Texten von Überlebenden, die in der Fabrikanlage der Michel-Werke, einem Außenlager des KZ Dachau, Zwangsarbeit leisten mussten. Unter den 500 Jüdinnen befanden sich auch die als Elli Friedmann geborene Livia Bitton-Jackson sowie Judith Kalman Mandel (Foto). Vorher hatten beide das KZ Auschwitz überlebt. Nach ihrer Befreiung wanderten sie in die USA aus. Von ihrem leidvollen Weg bis zur Befreiung hat Jackson in dem Buch »1000 Jahre habe ich gelebt. Eine Jugend im Holocaust« Zeugnis abgelegt. Mandels Lebensbericht beruht auf einem Audio-Interview, das im US Holocuast Memorial Museum aufbewahrt wird.
Die Lesung ist Teil des Begleitprogramms zur Wechselausstellung »Ende der Zeitzeugenschaft?«, die am Mittwoch, 01. Dezember beginnt.
Die Veranstaltung findet als Livestream statt. Der Stream kann bis 72 Stunden nach dem Livetermin mit demselben Zugangscode mehrfach angesehen werden.
Streamingtickets sind bis Mittwoch, 8. Dezember, 19 Uhr, im Vorverkauf für 5 Euro unter abraxas-augsburg.reservix.de erhältlich.
Weitere Informationen: www.jmaugsburg.de