Zur Podcast-Seite: www.what-goes-on.de
Post-Corona, Post-Weitzel: ein Theater. Eine Vielzahl brisanter Themen schneiden a3kultur-Herausgeber Jürgen Kannler und André Bücker, Intendant am Staatstheater Augsburg, in ihrem Podcast-Gespräch an: Wie bewertet Bücker das beschlossene Ende der Tätigkeit Thomas Weitzels als Kulturreferent? Was gilt in Corona-Zeiten eigentlich als Großveranstaltung? Und verliert Kultur seine Bedeutung, wenn die Kultur, zumal mitten in ihrer Krise, dem Sportreferat zugeordnet werden könnte? Fest steht: Post-Corona-Theater wird anders sein. Am Montag, 18. Mai 2020, will das Staatstheater Augsburg sein Spielzeitprogramm 2020/21 präsentieren.
In den bisherigen Folgen unseres Podcasts »Kulturregion vs. Corona« waren am Telefon:
• Thomas Weitzel (Teil 1), Kulturreferent der Stadt Augsburg
• Martin Sailer (Teil 2), Landrat des Landkreises Augsburg und schwäbische Bezirkstagspräsident
• Sebastian Seidel (Teil 3), Leiter des Sensemble Theaters, und
• Valentin Holub (Teil 4), Geschäftsführer der Bayerischen Kammerphilharmonie
• Susi Weber (Teil 5), Kulturbeirätin und Projektteam Grandhotel Cosmopolis
• Sabine Beck (Teil 6), Bereichsleiterin Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr bei der Regierung von Schwaben
• Agnes Malich (Teil 7), Geigerin und Vorstandsvorsitzende & Sprecherin des Orchestervorstands der Augsburger Philharmoniker
• Dr. Klaus Metzger (Teil 8), Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg
Die gesamte Podcast-Reihe ist zu hören auf der Webseite www.what-goes-on.de sowie auf Spotify und allen gängigen Podcast-Distributoren.