Bis zum 31. Oktober zeigt das Jüdische Museum Augsburg Schwaben an seinem Standort Ehemalige Synagoge Kriegshaber die Ausstellung »Über die Grenzen. Kinder auf der Flucht 1939/2015«. 1938/39 wurden über 10.000 jüdische Kinder durch Kindertransporte aus dem Deutschen Reich gerettet. Allein in einem fremden Land, dessen Sprache sie oft nicht sprachen und ohne von ihren Eltern zu wissen, war der Neuanfang schwierig und durch Ängste belastet.
Die Schau fokussiert diese mehrfachen Grenzübertritte, vom Überschreiten der nationalen und sprachlichen Grenze bis hin zu der des emotional Fassbaren. Die Ausstellung erzählt Geschichten jüdischer Kindertransport-Kinder aus Augsburg und Schwaben und fragt nach der Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge heute in Augsburg. Parallelen zeigen die gesellschaftspolitische Aktualität des Themas.
Der Eintritt zur Führung ist frei, Anmeldung bis 22. August unter Tel. 0821 – 51 36 58
www.jkmas.de
Foto: Emma Hubert, erschöpft nach der Ankunft in London, Mai 1939 © Privatbesitz Judah Mogilensky, Silver Spring, Maryland/USA
Führung
Schwieriger Neuanfang
21. August 2019
