Am Sonntag, 1. Mai führt die Localbahn-Rundfahrt der Buchhandlung am Obstmarkt zu den Ursprüngen der industriellen Energiegewinnung.
Podcast
Das Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen startet in die Saison. Das Bezirksmuseum öffnet nach der Winterpause am 24. April. Dieses Jahr im Fokus ist ein kleiner, krummer, kurviger Fluss in Schwaben: die Kammel.
Das Nördlinger Ries ist schon auf Grund seiner Landschaft und Geologie einmalig. Aber es hat noch mehr Besonderheiten zu bieten, die das Museum KulturLand Ries in Maihingen in einer öffentlichen Führung vorstellt.
Warum dürfen jüdische Gräber nicht aufgelöst werden? Wann sind Produkte des täglichen Bedarfs »koscher«? Zwei Führungen im Januar 2022 wollen Einblicke in die jüdische Lebensweise in Augsburg vermitteln und Wissen an die Stelle von Klischees setzen.
Eine interaktive Mozart-App führt ab sofort Interessierte durch die Mozartstadt Augsburg.
Nach längerer, durch das Infektionsgeschehen bedingter Pause ermöglichen die Kunstsammlungen in Abendführungen nun wieder einen Einblick in das 2017 fertiggestellte Archäologische Zentraldepot in der Alten Kammgarnspinnerei im Augsburger Textilviertel.
Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg präsentiert ein dreiwöchiges Programm zum Thema UNESCO-Welterbe Wassermanagement-System. Die »Wasserwochen« gehen vom 26. Oktober bis 19. November.
Das Forstmuseum Waldpavillon bietet drei Termine zum Waldbaden an.
Das Römerlager im Zeughaus in Augsburg widmet sich in einer Sonderausstellung der bekannten Frauenfigur.
Die Buchhandlung am Obstmarkt lädt am Sonntag, 7. Juni, 10:30 Uhr, zu einer Bootsrundfahrt auf den Spuren des Hafenplans von Karl Albert Gollwitzer.
»Über die Grenzen. Kinder auf der Flucht 1939/2015« – öffentliche Führung durch die Ausstellung am Sonntag, 25. August, 15 Uhr.
3.500 Besucher haben in der ersten Woche das neue Museum im Wittelsbacher Schloss in Friedberg besucht.
Ballonstart für Kinder und weitere Angebote zum Internationalen Museumstag für Kinder und Erwachsene im Ballonmuseum Gersthofen am 19. Mai
Stimmungsvolle Beleuchtung, Musik und Aktionen – am 20. Oktober lädt das Lechmuseum Langweid zu einem Besuch der besonderen Art ein. Anlässlich seines 10. Geburtstags öffnet das Museum von 18 bis 23 Uhr seine Pforten.
Am 8. Juli veranstaltet der Freundeskreis Gärtnerhaus im Park eine Führung im Textilviertel und am Herrenbach.