Das Architekturmuseum Schwaben präsentiert bis zum 15. März Positionen der aktuellen Architekturfotografie.
Podcast
Vom 12. Dezember bis 7. Januar präsentiert die Schwäbische Galerie im Volkskundemuseum Oberschönenfeld Werke aus eigenen Beständen.
Oh Seok Kwon zeigt sich vom 12. Dezember bis 1. März im Höhmannhaus.
Die denkmalgeschützte Dampflokomotive 41 018 aus dem Bahnpark Augsburg zieht am 13. Dezember einen Museumszug von Augsburg nach Berchtesgaden.
In den Paartalkliniken in Aichach und Friedberg sind bis zum 25. Januar Ölmalereien des Aichacher Künstlers Emmeran Achter zu sehen.
Christine Reiter geht leidenschaftlich gerne Bergsteigen und Wandern. Kein Wunder also, dass ihre neue Ausstellung den Titel »Berge« trägt.
Die Ausstellung »Alles Maskerade!« in der Mewo Kunsthalle beleuchtet bis zum 22. Februar Fasching, Karneval und Mummenschanz weltweit im Spiegel der Kunst.
Die Ausstellung »Göttliches Kind« im Volkskundemuseum Oberschönenfeld zeigt die intensive Verehrung des Christkindes anhand zahlreicher Exponate.
»Große Schwäbische« im Schaezlerpalais und im H2
Die contemporallye ist wieder da – auf 1.600 Quadratmetern im Martini Park.
»Glück«, das aufsehenerregende Kunstprojekt der Gerhard-Richter-Schülerin Elisabeth Brockmann ist nun vollendet.
Das Stadtmuseum Kaufbeuren zeigt bis zum 1. Februar Adventskalender von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Nachdem die Galerie Noah zuletzt Markus Lüpertz' »Arkadien« präsentierte, sind nun Werke von 14 internationalen Künstlern unter dem Titel »Pigalle« zu sehen.
Mit ihrer zweiten Ausgabe bezieht die Ars Dilettanti vom 20. bis 23. November das (fast) leerstehende Postgebäude in der Grottenau.
Die Sonderausstellung »Weihnachten ist PRÄSENT« ist vom 19. November bis 8. Februar im im Diözesanmuseum St. Afra zu sehen.