60 Kunststudierende zwischen 4 und 82 Jahren zeigen ihre »liebste Ecke« – Malerei mit Perspektive und Wärme, zusammengestellt in einer Ausstellung der Friedenskunstschule Rose Maier Haid.
Podcast
Im Rahmen der Ausstellungsreihe »Wechselspiel – Spielwechsel« präsentiert der Aichacher Kunstverein im März und April wieder zwei Positionen zeitgenössischer Kunst im Köglturm.
Die Stadt Friedberg beteiligt sich mit mehreren Ausstellungen am bayernweiten Kunstprojekt »Gewebe. Textile Projekte«. Auftakt ist am 13. März um 11:30 Uhr.
Emerge gibt am 10. März um 19:30 Uhr, zur Eröffnung seiner neuen Klanginstallation »30 Fires« im Hörraum des Kulturhaus Abraxas, ein Konzert in der BBK Galerie.
Die Galerie Noah präsentiert noch bis zum 17. April die beiden Leipzigerinnen Marie Carolin Knoth und Oskar Rink.
Im Anschluss an die Vergabe des Kunstpreises des Kunstvereins Bobingen und der Kreissparkasse Augsburg am 4. März um 19 Uhr wird die Ausstellung mit Werken der Wettbewerber in der Galerie des Unteren Schlösschens eröffnet.
Ab dem 28. Februar zeigt die Schwäbische Galerie Oberschönenfeld eine Auswahl von Zeichnungen und Skulpturen zum Thema »Frau«.
Zum zweiten Mal präsentieren die Galerie Noah und das Büro für Popkultur ein gemeinschaftlich kuratiertes Ausstellungsprojekt.
Das tim zeigt vom 26. Februar bis zum 8. Mai »Textile Erinnerungen – Remembering Textiles«.
Noch bis zum 5. April präsentiert die Galerie Beate Berndt unter dem Titel »Zwischen den Welten« Werke von Simone Distler.
Die contemporallye subjektive Wien versammelt Positionen von 25 Künstlerinnen und Künstlern, die in Wien leben.
Am 16. Februar um 19:30 Uhr eröffnet die Moritzkirche die Installation »Brache« des Bildhauers Norbert Schessl.
Am 12. Februar ab 19 Uhr präsentieren Studierende der Fakultät für Gestaltung ihre Abschlussarbeiten mit einer Vernissage auf dem Campus am Roten Tor, Gebäude M.
Das Diözesanmuseum St. Afra steht bis zum 8. Mai ganz im Zeichen der sieben Todsünden.
Das Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld sucht historische Fotos, die zum Beispiel Kinder im Handarbeits- und Werkunterricht zeigen oder die Großmutter im selbst genähten Kleid aus Fallschirmseide.