Künstler*innen, Kulturinitiativen und Kulturbetriebe setzen ein deutliches Zeichen gegen Hass, Faschismus und Diskriminierung. Sie treten ein für ein solidarisches Miteinander und ein vielfältiges und freiheitliches Kultur- und Kunstverständnis. Das Staatstheater Augsburg arbeitet bei den geplanten Aktionen mit freien Theatern, frei produzierenden Künstler*innen, Vereinen und Einzelpersonen zusammen.
Den Auftakt macht an beiden Tagen die »Glänzende Kundgebung« mit einer Verlesung der Augsburger Erklärung der VIELEN, einer performativen »goldenen« Intervention und dem Singen der alternativen Europahymne der VIELEN. In der Rubrik »Goldene Beiträge«, die im Augsburger clubundkultur.tv zu sehen sind, bietet das Schauspielensemble den »Monolog über die Freiheit« von Carolin Emcke, einstudiert unter der künstlerischen Leitung von Ana Gutschke.
Das Programm im clubundkultur.tv am 8. Mai:
19.30 – 20.00 Uhr: FaksTheater live aus dem abraxas: Der Jazzdirigent
20.00 – 20.30 Uhr: bluespots productions live aus der ehem. Synagoge Kriegshaber: Lesung zur Befreiung
20.30 – 21.00 Uhr: Staatstheater Augsburg/Schauspiel live aus dem abraxas: Monolog über die Freiheit
Das Staatstheater Augsburg engagiert sich außerdem mittels der Aktion »VIELE Wundertüten« – in Kooperation mit der Fachschaft Kunst der Universität Augsburg. Die Wundertüten werden an den Verein »Tür an Tür«, die Offene Behindertenarbeit und die Gabenzäune verteilt.
Theater & Bühne
Glänzende Kundgebung, goldene Beiträge
6. Mai 2020
