Comedy & Kabarett

Die Geschichte der Seuchen

a3kultur-Redaktion

Kabarettist Konrad Beikircher zur Geschichte der Seuchen.

Irgendwie wiederholt sich doch alles. KabarettistKonrad Beikirchernimmt die Coronakrise zum Anlass, um sich in der Geschichte der Seuchen umzuschauen und fragt: Was gibt es denn überhaupt alles für Seuchen? Und er überlegt auch, wer davon profitiert hat? Zum Beispiel kamen Pest und Schnupfen (in Südamerika) der Kirche sowas von gelegen, dass es einengraust. Nicht nur makaber, auch komisch ist es zudem, dass wir 2020 im Grunde keine anderen Bekämpfungsmethoden parat hatten als die »Ärzte« im Mittelalter. Im Programm »Kirche, Pest und neue Seuchen« am Donnerstag, 2. JuniimParktheater im Kurhaus Göggingenwill er wissen, ob es wahr ist, dass – wie Kardinal Wölki uns vorgaukelt – der Protestant der größte Seuchenträger der Menschheit ist?

www.parktheater.de