Das Theater Eukitea möchte in diesen besonderen Zeiten einen Friedensimpuls setzen: Vom 1. Februar bis 16. März wird jeden Tag ein*e Schauspieler*in oder Workshopleiter*in jeweils eine Eukitea-Friedenskarte in einem Video vorstellen.
Podcast
Die Kulturorte bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Aktuelle Projekte des Theaters Eukitea und des Staatstheaters Augsburg zeigen: Digitale Angebote werden vom Publikum positiv aufgenommen.
Am 23. Januar 2021 ab 19 Uhr streamt das Gärtnerplatztheater in München Paul Abrahams »Viktoria und ihr Husar« in der Inszenierung von Josef E. Köpplinger live auf die Bildschirme.
Dirigieren, Body Percussion, Klangexperimente – Schüler*innen und ein*e Musiker*in der Augsburger Philharmoniker begegnen sich in einem neuen Angebot des Staatstheaters Augsburg via Microsoft Teams.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen zusätzlichen Ausstrahlungstermin von »Jack und die Zauberbohnen«. Das Wintermärchen des Theaters Eukitea ist somit noch an zwei Sonntagen per Stream zu sehen.
In seiner Digitalsparte bietet das Staatstheater Augsburg ab Montag, 18. Januar, ein neues Virtual Reality-Erlebnis an: »Oleanna – ein Machtspiel«. Es ist das erste dialogisch aufgebaute Stück für VR-Brillen.
»W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung« – die zweite Folge der digitalen Seifenoper des Staatstheaters Augsburg vom 6. bis 10. Januar live auf Twitch
Mit der »Lockdown Late Night« läutet das Staatstheater Augsburg ab 20 Uhr den Silvesterabend 2020 ein. Gesendet wird live per Twitch aus dem Foyer des martini-Parks.
Das Staatstheater Augsburg bietet als neuen Service eine Mediathek an. Im Pay-per-View-Verfahren können damit orts- und zeitunabhängig Aufzeichnungen von Inszenierungen angesehen werden.
Große Freude im Sensemble Theater: Über das Förderprogramm #TakeCareResidenzen können 12 Künstler*innen mit einem Betrag von je 5.000 Euro unterstützt werden.
Das FaksTheater feiert am Sonntag, 6. Dezember, 15 Uhr, mit einem weihnachtlichen Klassiker seinen Abschied vom Kindertheaterpublikum unserer Region.
Das Theater Eukitea zeigt sein diesjähriges Wintermärchen »Jack und die Zauberbohnen« in einem eigenen Streamingangebot als Video-On-Demand.
Kunstprojekt »Obdach« zum Menschenrecht auf Wohnen: Das Staatstheater Augsburg streamt live aus dem »Haus O«.
Im Rahmen des »Aktionstages Theater und Orchester« schaltet das Staatstheater Augsburg auf seiner Website für 24 Stunden ein Video, das auf die aktuelle Situation von Kunst und Kultur aufmerksam macht.
Mit seinem Adventskalender bietet das Staatstheater Augsburg alljährlich Livebesuche, vor allem bei Augsburger*innen, die nicht so leicht das Theater besuchen können. Heuer kommen diese künstlerischen Beiträge auf digitalem Weg zu den Menschen.