Der »Taubenschlag«, der 2016 als »Zentrale des Friedensfests« am Moritzplatz gestartet ist, dann zum Königsplatz, Willy-Brandt-Platz und Moritzplatz wanderte, wird heuer vom 30. Juli bis 1. August auf dem Elias-Holl-Platz stattfinden.
Podcast
Was bedeutet eigentlich Fürsorge? Wer sorgt für wen? Was ist das gute Leben? Das Kulturprogramm zum Friedensfest 2021 geht diesen Fragen vom 21. Juli bis 8. August unter anderem mit Ausstellungen, Diskussionen, Workshops, Performances und Konzerten nach.
Die Wissenschaftlerin, Autorin, Rapperin und Performance-Künstlerin Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray ist am Mittwoch, 14. Juli, im Rahmen der Gesprächsreihe »DenkRaum« im Sensemble Theater zu Gast.
Das Grandhotel Cosmopolis hat zusammen mit Helfern und Vereinen das Event »Kosmos Kiosk« auf die Beine gestellt. Vom 8 bis 11. Juli findet am Moritzplatz ein Programm mit Livemusik, Talk und Slam statt.
Das Welterbe Info-Zentrum zum Augsburger Wassermanagement-System wird für Besucher*innen geöffnet. Am Jahrestag der Verleihung des Welterbetitels, 6. Juli, wird mit kleinem Rahmenprogramm gefeiert.
Dr. Natasha A. Kelly zu Gast in der Online-Auflage von »DenkRaum«. Die Kommunikationssoziologin mit den Forschungsschwerpunkten Post-/Kolonialismus und Feminismus im Gespräch über ihr neues Buch »Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen«
Am Samstag, 12. Juni, veranstaltet die Ständige Konferenz der Kulturschaffenden von 10 bis 16 Uhr im Glaspalast eine kulturpolitische Diskussion. Unter dem Titel »Kultur post Corona – zurück an den Start oder wohin? Eine Ständige Konferenz zu Themen der Zeit, digital und in Präsenz« diskutieren die Teilnehmer*innen kulturpolitische Fragen.
Der Königsbrunner Campus startet am Mittwoch, 9. Juni, mit einem Vortrag über Betrüger und ihre Täuschungen.
Aber wie und wo und wann? All das will der 2. Alternative Kulturausschuss diskutieren. Mit den Kulturschaffenden in Augsburg und mit allen, die es interessiert und die es angeht.
Vom summenden Bienengarten über Knopfmacherhandwerk bis hin zum magischen Märchenwald: Voraussichtlich am 13. Juni startet der Bezirk Schwaben sein Kulturprogramm und gewährt Jugendlichen freien Eintritt in seine Museen. Vorab erwarten Interessierte Outdoor- und Online-Angebote.
Open-Air-Sommer, Freilichtbühne, Kulturförderpreis, Welterbe – das sind die Themen im dritten Podcast-Interview mit Kulturreferent Jürgen Enninger. Jetzt online überall dort, wo es Podcasts gibt und hier im Audioplayer.
Der 62. Kunstförderpreis der Stadt Augsburg richtet sich an Kreative aus den Bereichen Architektur, Ballett, bildende Kunst, Literatur, Musik und Schauspiel. Das Preisgeld wurde auf 27.000 Euro erhöht
Im Pop-up-Store »Zwischenzeit« präsentiert sich die Universität Augsburg bis zum 16. Juli mit einer Ausstellung und Veranstaltungen, die auch virtuell zugänglich sind. Der offizielle Festakt am 7. Mai und die Reihe »Vorlesung Hoch Zwei« finden online statt.
144 Lichter für mehr Menschlichkeit: Bis mindestens 29. Mai ist die Installation »Leuchtenfeld« des Künstlers Markus Heinsdorff im Innenhof von Schloss Blumenthal zu sehen.
Die Club und Kulturkommission Augsburg e.V. lädt am Mittwoch, 28. April, gemeinsam mit der Stadt Augsburg zu einer Online-Veranstaltung zum Thema Corona-Förderprogramme ein. Die Teilnahme ist kostenlos.