Am Mittwoch, den 10. November um 19:30 Uhr liest Thomas Meyer in der Stadtbücherei aus seinem neuesten Werk. Gemeinsam mit Schriftstellerin Elisa Diallo sprechen die beiden über ihre persönlichen Erfahrungen mit Antisemitismus und Rassismus.
Podcast
Stadt Augsburg richtet Beratungstelefon zur Radikalisierungsprävention ein. Angehörige, Befreundete und Lehrkräfte von Betroffenen erhalten kostenlos und anonym Hilfe.
The great Re-Opening: Die Kabinettssitzung vom 30.09.2021 beschließt: die Clubs dürfen wieder öffnen. Dies betrifft Dancefloor wie Livebühnen. Es gilt das 3Gplus-Modell. In Augsburg gehen die meisten Clubs an diesem Wochenende wieder an den Start.
Autor Michael Kraske zu Gast in der Volkshochschule Augsburg. Im Zentrum des Vortrags stehen dabei auch die Ergebnisse der Bundestagswahl.
Über Demokratie slammen und diskutieren, debattieren und philosophieren, Musik und Kultur genießen, lachen und feiern – all das können junge Menschen ab 14 Jahren bei der Langen Nacht der Demokratie am 02. Oktober in der Stadtbücherei Augsburg.
Julian Warner wird die Jubiläumsausgabe zu Brechts 125. Geburtstag 2023 und die beiden darauffolgenden Festivalausgaben als Kurator gestalten.
Klimawandel weltweit und die Konsequenzen für jeden – dieses dringliche und herausfordernde Thema vertieft das Staatstheater Augsburg künstlerisch und wissenschaftlich an seinem Themenwochenende »Global Denken, lokal Handeln!« vom Freitag, 24. bis Sonntag, 26. September.
Das Projekt Faces of Moms* bietet eine Plattform, auf der Mütter* über ihre Erfahrungen sprechen und sich austauschen können.
Vor der Bundestagswahl 2021 lädt der Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen – ZAM e.V. zur Podiumsdiskussion am Dienstag, 14.09.21 ab 18:00 Uhr ein.
Am zweiten Sonntag im September findet auch in Augsburg wieder die größte Kulturveranstaltung Deutschlands statt: Der Tag des offenen Denkmals.
Studie nimmt die ökonomische Bedeutung von Musik in Augsburg in den Blick. Allein der Musikbereich in Augsburg generiert 127,6 Mio. Euro Umsatz. 1942 Erwerbstätige im direkten Musikökosystem. Die Studie ist als Download zugänglich.
Den runden Geburtstag feiert die Stiftung ab Montag, 23. August, eine Woche lang in den Gassen und auf den Plätzen der Siedlung.
Fad, humorlos und völlig Ironie frei. Vorgestrig wie die Annastraße und vom Kommerz verdorben wie die Maximilianstraße. So präsentiert Politik und Verwaltung ihre Stadtwerbung über unsere kleine Fuggerstadt – in der Regel. Ausnahmen davon sind meist Zeugnisse unfreiwilliger Komik.
Mit dem Hohen Friedensfest am 8. August kommt das Friedensfest-Programm zu seinem Abschluss: Festgottesdienst, die Friedensgrüße, Klassik und Friedenspicknicks.
Würzburger Appell: Viele Vereine, Gruppen, Organisationen und Einzelpersönlichkeiten aus Würzburg fordern in einem eindringlichen Appell alle politischen Entscheidungsträger*innen dazu auf, umgehend alle Abschiebungen nach Afghanistan einzustellen.