Die italienische Ska Punk Band Ashpipe kommt am Freitag, 10. Juni in die Ballonfabrik.
Podcast
Am Donnerstag, 9. Juni (21 Uhr), sind die Heathen Apostles (USA) im City Club zu Gast.
Wieder da: Am Königplatz wird getanzt, gebootyshaked, getrunken und gefeiert: Der Kulturbiergarten findet wieder statt.
40 Jahre selbstverwaltete Rockmusik – der KUKI e.V. feiert mit Liveprogramm am Sonntag, 5. Juni im Spectrum Club.
Am Pfingstwochende 2022, vom 3. bis 5. Juni, steigt auf dem Gaswerksgelände wieder das Modular Festival.
Angela Aux im schillernden Kostüm und Soundgewand am Samstag, 4. Juni in der Kresslesmühle.
General Seckler (Generation N) wird 60. Und lädt als Geburtstagssause für Freitag, 3., und Samstag, 4. Juni zu einem Livemusik-Wochenende in die Ballonfabrik Augsburg.
Von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Juni lädt das Parktheater im Kurhaus Göggingen wieder zum hochkarätigen Gypsy-Swing-Treffen zu Ehren Django Reinhardts, einem der bedeutendsten Wegbereiter des europäischen Jazz, ein.
Bereits im dritten Jahr in Folge wird der Brunnenhof im Zeughaus in den Sommermonaten Zentrum eines mehrwöchigen Kulturprogramms. Mit dabei ist jede Menge Livemusik.
Im Rahmen eines musikalischen Schaukastens und in einem Vortrag wird am Montag, 30. Mai im tim Augsburg die Compilation »Songs of Gastarbeiter 2« präsentiert.
Die psychedelischen Surf-Indiepopperinnen Los Bitchos spielen am 1. Juni beim Psychfest im City Club auf.
»Jazz is not dead, it just smells funny«. Nun, Frank Zappas Zitat passt zumindest im ersten Teil: der Jazz in Augsburg ist mitnichten tot. Der zweite Teil »...er würde nur komisch riechen«, dann allerdings nicht. Denn das Programm für den Internationalen Augsburger Jazzsommer ist geprägt von Topstars.
Die Songwriterinnen Ala Cya und Aleyna bringen FemPop ins Abraxas. Am Freitag, 20. Mai präsentieren sie ihre mal träumerischen, mal kraftvollen Kompositionen.
Der Herr Polaris und die Tänzerin Chrissy Kuck machen gemeinsame Sache: Das Video zum Song »Ablenkungen« führt durch das nächtliche Augsburg.
Der Theologe und Publizist Uwe Birnstein gibt am Dienstag, 17. Mai Einblicke in den jüdisch-mystischen Glauben von Leonard Cohen. Live dazu: Birnsteins Acoustic Cohen Project »Stine & Stone«.