»Zusammen liest man weniger allein!« ist das Motto des Buchclubs am Staatstheater Augsburg, der im Januar 2022 in die dritte Runde geht.
Podcast
Ein neues Buch beschäftigt sich mit dem Schwäbischen Barockwinkel.
Zwischen gut gefüllten Regalen in der Stadtbücherei sprechen der Buchhändler Kurt Idrizovic und der Kulturjournalist Michael Schreiner über ihre Lektüren, den literarischen Betrieb und das Lesen.
Am Mittwoch, 8. Dezember lesen Lisa Bühler (Bluespots Productions) und Susanne Reng (Junges Theater Augsburg) um 19 Uhr im Kulturhaus Abraxas Texte von Überlebenden des KZ-Außenlagers Augsburg-Kriegshaber.
Am Donnerstag, 9. Dezember ist der spanische Lyriker Janero Tarens im Augsburger Brechthaus zu Gast und liest aus seinen Werken.
Zum Jahresausklang gibt es ein Triple-Release von drei Augsburger Klangkünstlern auf dem Augsburger Sprachkunst-Label »atemwerft«
Die fiktiven Charaktere Jakob, der eine Lehre antreten will, und Ordensfrau Katharina, die sich mit neuen Glaubensfragen und der Pest konfrontiert sieht, sind die Protagonisten eines Comics oder vielmehr einer Graphic Novel, die der Verlag Bunte Dimensionen herausgegeben hat.
der neue Bildband »Begegnung im Off – Fotografie aus Augsburg 2013–2021« des Augsburger Fotokünstlers Jochen Eger steht in der Tradition des »New Topographic Movement«.
Zu einer kommentierten Lesung jiddischer Lyrik mit Prof. Dr. Efrat Gal-Ed (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) lädt das Jüdische Museum Augsburg Schwaben für Donnerstag, 10. November, 18:30 Uhr.
Am Mittwoch, den 10. November um 19:30 Uhr liest Thomas Meyer in der Stadtbücherei aus seinem neuesten Werk. Gemeinsam mit Schriftstellerin Elisa Diallo sprechen die beiden über ihre persönlichen Erfahrungen mit Antisemitismus und Rassismus.
Am Freitag, den 29. Oktober um 19:00 Uhr liest Christina Walker in der Schlosser’schen Buchhandlung aus ihrem Roman »Auto« und nimmt dabei die beschleunigte Erfolgsgesellschaft aufs Korn.
Am Donnerstag, 30. September, um 19:30 Uhr liest Journalist und Schriftsteller Axel Hacke im Parktheater eine Auswahl seiner Texte.
Interview mit Nina Petri: Am Freitag, 24. September, um 20:00 Uhr liest die Autorin im Wittelsbacher Schloss aus ihrem Buch »Nimm das Glück, wo es Dir lacht!«.
Am Freitag, 24. September, um 20:00 Uhr liest Nina Petri im Wittelsbacher Schloss in Friedberg unter dem Motto »Nimm das Glück, wo es Dir lacht!«
Am Donnerstag, 23. September, um 19:30 Uhr, liest Sharon Dodua Otoo aus ihrem Roman »Adas Raum« und spricht mit Simone Bwalya.