Die Deutsche Mozart-Gesellschaft stellt von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. September den für die Entwicklung des Klaviers zentral bedeutenden Augsburger Klavierbauer Johann Andreas Stein in den Mittelpunkt einiger Konzerte und Vorträge im historischen Ambiente des Schaezlerpalais.
Beiträge
Kaleidoskop
Am Sonntag, 24. September gestalten vier Musiker*innen im Herrenhaus Bannacker eine Matinee. Die Besetzung Flöte, Violine, Cello und Klavier bietet ein breites Spektrum an Klangfarben vom filigranen Kammermusiksound bis zu fast orchestraler Wucht.
Mozart@Augsburg – das Finale
W. A. Mozarts Werke für Klarinette, Streichquartett und Bassetthorn im Kleinen Goldenen Saal
Unterwegs mit der Vhs
Die Vhs Augsburger Land schuf sechs Programmbereiche.
AfroBeats, Amapiano, Dancehall
Im Rahmen der Afrikanischen Wochen lädt die lokale nigerianische Crew von Afro-Passion zur Intermission Party in den City Club. AfroBeats, Amapiano, Dancehall, Reggae und mehr stehen am Samstag, 16. September auf dem Programm.
Banales und Urbanes
Die Schönheit des Unscheinbaren und Beiläufigen in den Städten will die neue Fotoausstellung in der Kunsthalle UG aufzeigen.
Sie sind wieder da!
Ein Theaterstück für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren – und natürlich auch für alle Erwachsenen, die die beiden Lausbuben als die Klassiker der deutschen Comic-Literatur wiedertreffen möchten. Gelegenheit bietet sich am Sonntag, 17. September um 15 Uhr. a3kultur verlost 2x2 Karten unter den Newsletter-Abonent*innen.
Multinationaler Ambient
Zum letzten Mal ruft die großartige Veranstaltungsreihe Ambient Night in der Kresslesmühle zum internationalen Mini-Festival: Am Samstag, 16. September sind zu Gast Diskrepant (Schweden), Timo Dufner (D) und Mario Verandis (Argentinien/Berlin).
Brückenbauer
Kulturamtsleiter Uwe Wagner präsentierte das aktuelle Halbjahres-Programm der Stadthalle Gersthofen sowie die Künstler*innen, die mit ihrer Kunst bis Februar 2024 in der Stadthalle und dem Ballonmuseum auftreten werden.
7 Kapellen
Film trifft Architektur: Eine kunstvolle Dokumentation im Thalia.