15 europäische Biografien. 15 mal der Blick von Frauen durch den Sucher, auf Städte, auf Menschen, auf sich selbst. In eindrucksvollen fotografischen Bildern und raumbezogen-installativen Arbeiten stellt die Ausstellung Werke herausragender zeitgenössischer Künstlerinnen – darunter große Namen wie Candida Höfer, Katharina Sieverding oder Herlinde Koelbl – vor, deren Konzeptionen maßgebliche Beiträge einer in Europa sich vollziehenden Debatte darstellen.
Bis 18. September 2022.
Zugang in die Museen nach der 3G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 10–17 Uhr
montags geschlossen