Carl Orffs »Carmina Burana« bringt die Freilichtbühne zum Beben.
Positionen
Das diesjährige Mozartfest feierte am Wochenende seinen fulminanten Abschluss.
Der Oboen-Virtuose Francois Leleux leitete am Freitagabend im Kongress am Park das »Chamber Orchestra of Europe« und verblüffte sein Publikum als geistreicher Arrangeur und exzellenter Solist nicht allein mit Arien aus der Mozarts Oper »Die Zauberflöte« und »Don Giovanni«.
Der wohl ungewöhnlichste Programmpunkt beim Mozartfest war nicht nur angekündigt, sondern in der Tat auf der Brechtbühne: Der Hidalgo »Box-Salon«. Das innovative Musiktheater-Gastspiel wurde in einem richtigen Boxring aufgeführt.
Der Verbleib in der Super-Champions-Liga steht fest! Die vier ersten Konzerte, vielfältigen Programme und einzigartigen Virtuos*innen berührten und begeisterten das Klassikpublikum. Um noch mehr »State of the Art« mitzuerleben, sei der Besuch der finalen und noch nicht ausverkauften Klassikevents dringend empfohlen!
Der in Neuburg lebende, bei Augsburg und in München aufgewachsene Komponist Tobias PM Schneid (*1963) ist gespannt auf die Uraufführung seiner »Symphony No.4«, die am 16./17. Mai unter der musikalischen Leitung von Augsburgs GMD Domonkos Héja im Rahmen der Sinfoniekonzerte der Augsburger Philharmoniker im Kongress am Park mitzuerleben ist. a3kultur traf ihn zum Interview.
Das sjso erschloss im Benefizkonzert für die Ukraine »Neue Welten«.
Mit exzellenten Auftritten versüßten die Geigen-Solist*innen Elisso Gogibedaschwili, Lewin Creuz und Valerie Schweighofer im Rahmen des »10. Internationalen Violinfestivals junger Meister« das Ende der Osterfeiertage im gut besuchten Kleinen Goldenen Saal.
Mit Anne Sofie von Otter war am vergangenen Samstag ein echter Weltstar zu Gast im Parktheater im Kurhaus Göggingen.
Der Bezirk Schwaben lädt im Rahmen seiner Kulturarbeit zu Konzerten ins Schloss Höchstädt. Auf dem Programm des ersten Abends stand das Minguet Quartett mit Werken von Mozart, Bartholdy und Wilms.