Wie zukunftsfähig ist unsere Gesellschaft? Die a3kultur-Redaktion untersucht in den kommenden Monaten den Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln unseres Lebens. Ausgangspunkt für diese Dokumentation ist das Nachhaltigkeitsengagement in Augsburg.
Positionen
Mit der Region im Blick: Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg forscht gemeinsam mit lokalen Unternehmen an der Produktion der Zukunft. Ein Gastbeitrag von Teresa Grunwald
Was Computer im tim aus Farben und Mustern lernen.
Die a3kultur-Redaktion dokumentiert in den kommenden Monaten KI-Anwendungsgebiete in Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft und spricht mit Expert*innen über die Möglichkeiten und Risiken dieser Technologie.
In die Region: Durch die Westlichen Wälder bis Krumbach. Ein Gastbeitrag von Sonja Wolf
Am 10. Februar 1898 wurde Bertolt Brecht in Augsburg geboren. Im kommenden Jahr werden wir somit den 125. Geburtstag des bedeutendsten Künstlers unserer Stadt feiern. Ein solches Fest will gut vorbereitet sein. Es braucht einen gewissen Vorlauf. Die a3kultur-Redaktion trifft sich im Jahr vor dem Jubiläum mit einer Reihe von Menschen, die sich dem großen Sohn der Stadt und seinem Werk verbunden fühlen. Wir sprechen mit ihnen über Brecht und unsere Stadt und stellen allen die gleichen drei Fragen.
Beim Auktionshaus Georg Rehm steht zwischen dem 10. und 11. März die 300. Auktion der Firmengeschichte an. Ein Porträt von Gloria Erath
Georg Rehm ist Auktionator aus Leidenschaft. Am 10. und 11. März leitet er die 300. Auktion im eigenen Haus. Ein schöner Anlass für ein Interview, findet Jürgen Kannler
Nach der Kundgebung gegen Putins Krieg und für Frieden in der Ukraine am 4. März fand im Rathaus ein »Denkraum« statt, veranstaltet vom Friedensbüro der Stadt.
Am 10. Februar 1898 wurde Bertolt Brecht in Augsburg geboren. Im kommenden Jahr werden wir somit den 125. Geburtstag des bedeutendsten Künstlers unserer Stadt feiern. Ein solches Fest will gut vorbereitet sein. Es braucht einen gewissen Vorlauf. Die a3kultur-Redaktion trifft sich im Jahr vor dem Jubiläum mit einer Reihe von Menschen, die sich dem großen Sohn der Stadt und seinem Werk verbunden fühlen. Wir sprechen mit ihnen über Brecht und unsere Stadt und stellen allen die gleichen drei Fragen.