Brechts Vitalität: ungebrochen. Ein Gastbeitrag von Michael Friedrichs
Positionen
Am 1. März fand ein Treffen von Ralf Stegner, Stellvertretender Parteivorsitzender und Landesvorsitzender der SPD Schleswig-Holstein, MdB Ulrike Bahr und Gewerkschaftern mit der Presse sowie eine Aschermittwochsveranstaltung der Partei in der Kälberhalle statt.
Konstantin Wecker kommt am 4. März im Rahmen der Langen Brechtnacht nach Augsburg. Julian Stech unterhielt sich mit ihm über sein Programm, den rücksichtslosen Kapitalismus und die bis heute andauernde Revolution
Kulturpark West – Ten Years After. Ein Gastbeitrag von Peter Bommas
Kulturelle Highlights und viele emotionale Momente bei der Gründungsfeier des Augsburger Regionalverbandes der Sinti und Roma.
Ein Beispiel, wie sich ein schwieriges politisches Thema wie Asylpolitik besser an die Leute bringen lässt.
Integration bedeutet richtig Arbeit und ist keineswegs eine Aufgabe, die nur Zugewanderte zu erbringen haben. Mehr fachkundige Bürger*innen sollen sich künftig in die städtische Integrationspolitik einmischen.
Die Vorläufer der Mennoniten wurden 1528 als pazifistische »Wiedertäufer« aus der heutigen Friedensstadt vertrieben. 2017 tagt in Augsburg die Weltkonferenz der ältesten Freikirche.
Der Augsburger Flüchtlingsrat startet eine Initiative für langfristig Geduldete und setzt sich unter anderem für den Künstler Pouya ein.
Die Stadtschülervertretung Augsburg sorgt für die politische Aufklärung von Schüler*innen und wirbt für politisches Engagement.