Vielfältig präsentiert die ukrainische Literatur Land und Leute, sowie historische Erfahrungen. Ein Gastbeitrag von Dr. Katharina Haberkorn
Positionen
Bei der Verleihung des Augsburger Zukunftspreises 2021 nahm sich OB Weber die Gewinner*innen vom Augsburger Klimacamp zur Brust. Ein Kommentar von Jürgen Kannler
Helmut Kohl, Udo Lindenberg oder namenlose Bürger*in – die Fotografien eines Daniel Biskup erzählen Geschichte und Geschichten, immer ganz nah am Menschen.
Am 10. Februar 1898 wurde Bertolt Brecht in Augsburg geboren. Im kommenden Jahr werden wir somit den 125. Geburtstag des bedeutendsten Künstlers unserer Stadt feiern. Ein solches Fest will gut vorbereitet sein. Es braucht einen gewissen Vorlauf. Die a3kultur-Redaktion trifft sich im Jahr vor dem Jubiläum mit einer Reihe von Menschen, die sich dem großen Sohn der Stadt und seinem Werk verbunden fühlen. Wir sprechen mit ihnen über Brecht und unsere Stadt und stellen allen die gleichen drei Fragen.
Unter dem Motto »Wassergeschichte und Welterbe« fand am 1. Mai die traditionelle Localbahnfahrt statt. Der Reisebericht von Dieter Ferdinand
Bei der Diskussion um den Neubau des Römischen Museums rückt ein 13 Jahre altes Konzept in den Mittelpunkt.
Den Vortrag von Anne Schuester zu Nachhaltigkeit und Kultur bei den »Lagebesprechungen – für alle!« und die Diskussion gibt es jetzt auch digital
Am 10. Februar 1898 wurde Bertolt Brecht in Augsburg geboren. Im kommenden Jahr werden wir somit den 125. Geburtstag des bedeutendsten Künstlers unserer Stadt feiern. Ein solches Fest will gut vorbereitet sein. Es braucht einen gewissen Vorlauf. Die a3kultur-Redaktion trifft sich im Jahr vor dem Jubiläum mit einer Reihe von Menschen, die sich dem großen Sohn der Stadt und seinem Werk verbunden fühlen. Wir sprechen mit ihnen über Brecht und unsere Stadt und stellen allen die gleichen drei Fragen.
Kulturförderung als Akt der Selbstoptimierung – das neue »Augsburger Modell«. Ein Gastbeitrag von Peter Bommas
Der lange Weg vom Engagement zur Realität.