Eigentlich kann sich Kenneth glücklich schätzen. Seit zehn Jahren ist der leidenschaftliche Elvis-Fan mit Hilary verheiratet. Nicht nur die Kochkünste seiner Frau sind unübertroffen, auch der Haushalt wird von ihr perfekt geführt. Okay, zugegeben, im Bett könnte es besser laufen und ein paar Falten weniger im Gesicht der Angetrauten wären auch nicht schlecht …
Für Kenneth scheint das Eheleben – abgesehen von der ausgezeichneten Verköstigung – langsam, aber sicher seinen Reiz zu verlieren. Es kommt, wie es kommen muss: Auf einer Party lernt der unverbesserliche Schwerenöter die attraktive und wesentlich jüngere Blondine Laura kennen. Eine rasante Dreierbeziehung nimmt ihren Lauf. Dass die Geliebte außer einem knackigen Hintern und ein paar Kilo weniger nicht viel zu bieten hat, scheint den Macho anfangs nicht sonderlich zu stören.
Unter dem Titel »The Woman Who Cooked Her Husband« feierte Debbie Isitts schwarze Komödie 1991 in England Uraufführung. Von Zuschauern und Kritikern gleichermaßen begeistert aufgenommen, wurde das Stück schnell zum Exportschlager. Im Sommertheater am Jakoberwallturm ist nun eine überarbeitete Wiederaufnahme der Sensemble-Produktion aus dem Jahr 1999 zu sehen.
Sebastian Seidel setzt »Gatte gegrillt« mit minimalen Requisiten und schrillen Kostümen wunderbar überspitzt in Szene. Das ausgelassen aufspielende Dreiergespann Catalina Navarro Kirner (Hilary), Kerstin Becke (Laura) und Jörg Schur (Kenneth) verkörpert die betrogene Ehefrau, die leichtgläubige Geliebte sowie den gehetzten Fremdgänger mit viel Witz und Selbstironie. Nicht zuletzt verleihen diverse Tanzeinlagen (Choreographie: Marcelo Santos) dem Abend – passend zum Elvis-Soundtrack – einen ganz besonderen Unterhaltungswert. Bitterböse und zugleich höchst amüsant verspricht »Gatte gegrillt« sommerlich-leichten Theatergenuss vom Feinsten. (pab)
Ob sich Kenneth schließlich für den Sex mit Laura oder Hilarys Kochkünste entscheidet und wie man den Gatten schonend zubereitet, erfahren Sie am 1., 2., 7., 8. oder 9. August beim Sommertheater am Jakoberwallturm. Der Beginn ist jeweils um 20:30 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Vorstellung im Sensemble Theater statt.