Wie bereits am Untertitel erkennbar, finden wir hier zum Teil abenteuerliche Kombinationen. Beispielsweise Apfelbrötchen mit Kichererbsen, Schokokuchen mit Rote Bete und Mokkaglasur oder Blaubeermuffins mit weißen Bohnen. Daraus entsteht manch farbenfrohes Gebäck, wie man sich vorstellen kann. Wallentinson ist eine gelernte Ernährungsberaterin, Food Redakteurin und Kochbuchautorin aus Schweden und versteht es, Zutaten zu kombinieren, die ich so nicht im Traum zusammengebracht hätte.
Auch herzhafte Kreationen kommen nicht zu kurz. Das Süßkartoffel Knäcke habe ich ausprobiert und es kam in meinem letzten Ayurveda Seminar richtig gut an. Die Reste davon habe ich als schmackhafte Knusper-Deko auf die Suppe gebröselt, was auch umwerfend geschmeckt hat. Das Roggenbrot mit Knollensellerie, Linsen und Haselnüsse kommt als nächstes dran. Klingt nach einer vollwertigen Mahlzeit, nach geballter Power und sehr gesund.
Schon das Inhaltsverzeichnis macht mich mehr als neugierig. Und als ich das Register »Welche Gemüse haben Sie im Haus« entdecke, bin ich begeistert. Das macht das Kochbuch extrem alltagstauglich und superpraktisch. Daneben gibt es ein Verzeichnis von A – Z. In beiden sind die glutenfreien Rezepte übersichtlich gekennzeichnet. »Wo finde ich was« ist für mich bei Kochbüchern extrem wichtig. Es kann nämlich absolut mühsam und uninspirierend sein, die Rezepte von vorn bis hinten durchzuarbeiten, bis das Geeignete ins Auge fällt.
Die Kochanleitungen sind sehr kreativ aber unkompliziert, einfach umzusetzen, klar und verständlich. Ein sehr sympathisches und praktisches Kochbuch. Zu jedem Rezept ein ansprechendes Bild, die Optik, die Haptik, das Format – passt!