Für Dr. Marianne Teitelbaum ist Ayurveda die Medizin der Zukunft. Ihre bahnbrechenden Erkenntnisse gewann sie in jahrelanger Zusammenarbeit mit einem hochrangigen indischen Ayurveda Arzt. Und das Ergebnis ist nach ihrer Aussage hochwirksames aktualisiertes Ayurveda. Sie verknüpft die Erkenntnisse der traditionellen Schulmedizin mit dem alten Wissen des Ayurveda, welches die individuelle Balance des Menschen als ursächlich für seine intakte Immunität erachtet. Somit ist jede Krankheit Ausdruck einer langanhaltenden Dysbalance. »Die Ursache liegt gewöhnlich weit vom Symptom entfernt«, meint Teitelbaum und ihr erklärtes Ziel ist es, Menschen zu helfen die Ursachen für Ihre Erkrankungen zu finden.
Das Buch beschreibt die Grundlagen des Ayurveda sehr kompakt und professionell und bedient sich dabei des Sanskrits, der Sprache der alten Ayurvedischen Schriften. Teitelbaum erklärt die komplexe Arbeit des Hormonsystems und die Aufgaben und Arbeitsweisen der Leber, Galle und Nieren ebenso, wie die Bedeutung von Nährstoffen. Es wird anschaulich erklärt, was es trotz Überangebot von Lebensmitteln mit Mangelernährung auf sich hat und es wird aufgeräumt mit dem Mythos vom gesunden Fischöl. Dabei wird klar, welche Bedeutung der Schilddrüse zukommt und welche Umstände ihre fein justierte Arbeit durcheinanderbringen.
Teitelbaum liefert ein breites Spektrum an Heilrezepturen zu den unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Spätestens bei der Empfehlung von Nirgundi und Shringa Bhasma frage ich mich allerdings, für wen dieses Buch genau gedacht ist. Für den absoluten Medizin- und Ayurveda-Laien halte ich es für ungeeignet. Für Ayurveda-Therapeuten und Schulmediziner kann es sehr inspirierend sein.