Club & Livemusik
Politik & Gesellschaft

Wo die »Musi« spielt

a3kultur-Redaktion

Vor 25 Jahren, im September 1990, nahmen die Forschungs- und die Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben ihre Arbeit im damals frisch renovierten, denkmalgeschützten Hürbener Wasserschloss auf.

Alte Volkslieder im neuen Gewand: Liadhaber, Konzert im Gasthof Munding in Krumbach am 18. September um 20 Uhr

Liadhaber nennt sich die Gruppe um Dagmar Held, Leiterin der Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben. Im Mittelpunkt ihres Programms stehen Lieder, die in den letzten drei Jahrzehnten in Bayerisch-Schwaben und in deutsch besiedelten Orten in Südosteuropa aufgezeichnet wurden: Lustige Wirtshauslieder, traurige Balladen, Lieder vom Unterwegssein, von der Liebe und vom Abschiednehmen.

Jubiläumskonzert mit Verleihung der Schwäbischen Nachtigall im Stadtsaal Krumbach am 26. September um 20 Uhr

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Forschungs- und Beratungsstelle für Volksmusik in Krumbach werden während eines festlichen Konzerts Wegbegleiter mit dem Volksmusikpreis Schwäbische Nachtigall ausgezeichnet und neue musikalische Projekte vorgestellt.

Reservierung für alle Veranstaltungen und Information bei der Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben, Telefon 08282–62242, volksmusik@bezirk-schwaben.de.

www.volksmusik-schwaben.de


Foto: Christoph Lambertz M.A., der Leiter der Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben wird fachlich unterstützt durch seine Mitarbeiterin Evi Heigl M.A.