Wussten Sie, dass das Kuhgäßchen nach dem Wappentier der Patrizierfamilie Rehm benannt ist? Wie hoch war noch gleich der Perlachturm? Und warum setzte man Konrad Hacker aka der »Stoinerne Ma« eigentlich ein Denkmal? Barbara Wolff gibt in ihrem Mitmachbuch »Augsburg – Kreativer Stadtführer für Kinder« Antworten auf diese und andere Fragen. In fünf kurzweiligen Touren (rund um: Rathaus, Dom, Kahnfahrt, Fuggerei und St. Ulrich) lernen Kinder ab acht Jahren – und ihre Familien – die Geschichte Augsburgs, ihre wichtigsten Protagonisten und Schauplätze kennen. Begleitet werden sie von der Zirbeleule Pyro (»pyr« bedeutet Zirbelnuss), die durch die rund 70 Seiten führt.
Die Autorin, selbst Kommunikationsdesignerin, setzt jedoch nicht nur auf die kindgerechte Aneinanderreihung historischer Fakten – durch seine Gestaltung lädt das im handlichen DIN-A5-Format gehaltene Buch zum Ausmalen und Kritzeln ein. Mit Ausnahme der Übersichtspläne präsentiert sich der Stadtführer in schwarz-weiß. Kinder können die zahlreichen Strichzeichnungen mit neuem Leben füllen. Ob die historischen Persönlichkeiten und Denkmäler dabei dem Original nachempfunden werden oder in einem gänzlich neuen Licht erscheinen, bleibt der eigenen Fantasie überlassen. Durch diesen Kniff wird das Buch zu einem persönlichen Erlebnistagebuch, das sich sowohl für Tagesausflüge und Kindergeburtstage als auch für schulische Exkursionen im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts eignet.
»Augsburg – Kreativer Stadtführer für Kinder« ist 2016 im Network Press Germany Verlag, Augsburg, erschienen. Das Mitmachbuch ist zu einem Preis von 12,90 Euro im lokalen Buchhandel, in vielen Augsburger Museumsshops und der Touristinfo am Rathausplatz erhältlich.
Literatur
Kreativ die Stadt entdecken
29. August 2017
