Habemus episcopum!

Dies wurde heute Mittag durch Domkapitular Monsignore Harald Heinrich, Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators, im Dom bekanntgegeben.
»Mein Hauptanliegen wird es sein, der Einheit zu dienen und das Evangelium den Menschen von heute nahezubringen«, betonte Bertram Meier. Dabei sei er kein Einzelkämpfer. »Wir brauchen einander. Gleichzeitig bitte ich um den Rückenwind des Gebetes, damit ich meinen Dienst, der nicht mir selber gilt, sondern den Gläubigen, mit Freude und überzeugend erfüllen kann.«
Der neu ernannte Bischof, geboren 1960 in Buchloe, stammt aus Kaufering und damit aus dem Bistum Augsburg. Nach seinem theologischen Studium in Augsburg und Rom und der Priesterweihe im Jahr 1985 am Päpstlichen Kolleg Germanicum führte ihn sein Weg an verschiedenste Orte im Bistum, wo er als Kaplan, Jugendseelsorger, Hochschulseelsorger, Stadtpfarrer, Dekan und Regionaldekan wirkte. 1989 wurde er mit einer Arbeit über den Regensburger Bischof Johann Michael Sailer an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom promoviert. Von 1996 bis 2002 leitete er im Vatikanischen Staatssekretariat die deutschsprachige Abteilung. Zudem hatte er an der Gregoriana einen Lehrauftrag in Dogmatik und Ökumenischer Theologie und war Vizerektor im Priesterkolleg am Deutschen Friedhof im Vatikan.
Auch auf diözesaner Ebene trug er seit 2000 Verantwortung: als Domkapitular und Domdekan, Leiter verschiedener Referate, Bischofsvikar für Ökumene und interreligiösen Dialog, Stellvertretender Generalvikar sowie seit 2014 als Hauptabteilungsleiter in der Verantwortung für das Bischöfliche Seelsorgeamt. Überdiözesan wirkte und wirkt er in Leitungsaufgaben unter anderem für das Landeskomitee der Katholiken, die Konferenz der Ordensreferenten sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Am 8. Juli 2019 wurde er vom Domkapitel zum Diözesanadministrator gewählt.
Bertram Meier folgt auf Dr. Konrad Zdarsa und ist damit nun der 62. Nachfolger des heiligen Bischofs Ulrich. Zdarsa hatte Papst Franziskus im vergangenen Jahr mit dem Tag seines 75. Geburtstags am 7. Juni seinen altersbedingten Rücktritt angeboten. Dieser wurde am 4. Juli angenommen. Seitdem war der Augsburger Bischofsstuhl vakant.
Laut Kirchenrecht muss Bertram Meier nun »in kanonischer Form von seiner Diözese Besitz ergreifen«. Dies geschieht am 21. März, voraussichtlich um 10 Uhr im Rahmen einer Eucharistiefeier zu seiner Amtseinführung, die zugleich mit seiner Bischofsweihe verbunden ist. Dabei wird der neu ernannte Bischof dem Augsburger Domkapitel sein päpstliches Ernennungsschreiben vorlegen. Er muss diesen formalen Akt laut Kirchenrecht innerhalb von vier Monaten nach Erhalt des Schreibens vollziehen.
www.bistum-augsburg.de
Foto: Nicolas Schnall/pba