Die rote Hand ist das internationale Symbol gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten und – wenn man weiter denkt – ein allgemeines Symbol gegen Krieg und gegen Gewalt an Kindern. Stellvertretend für die ganze Schule veranstaltet die Klasse 3b der Grund- und Mittelschule Neusäß am 8. Februar im neuen Musiksaal eine eigene Rote-Hand-Aktion. Schirmherrin ist die SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr.
Der Lehrer und Künstler Tomé Thomas Etzensperger, der die Klasse im Schuljahr 2017/18 beim Schwimmunterricht begleitet, hat alle Kinder lebensgroß auf einer Länge von fast 14 Metern gleichzeitig als Engelchen und Teufelchen gezeichnet: »In jedem Menschen steckt etwas von beiden Seiten. Dies ist also symbolisch gemeint. Die Zeichnungen sind als meine persönliche Wertschätzung den Kindern gegenüber zu verstehen.« Die Bilder werden bei der Aktion im Musiksaal und ab dem 19. Februar dann in der neuen Aula ausgestellt.
Jedes Kind wird vor seinem Porträt das »Kinderrecht« vortragen, das ihm am wichtigsten ist und danach einen Abdruck seiner roten Hand auf einem Plakat hinterlassen. Das Plakat wird, ebenso wie ein Brief der Klasse, adressiert an die Bundeskanzlerin Angela Merkel, an Ulrike Bahr überreicht. In dem Schreiben verleihen die Kinder ihrer Sorge über die Kriege in dieser Welt Ausdruck, welche auch mit deutschen Waffen geführt werden. Sie bitten die Bundeskanzlerin darum, dafür zu sorgen, dass Deutschland keine Waffen mehr an andere Länder verkauft.
Tomé Thomas Etzensperger hat in den letzten Jahren über 4.000 Kinder gezeichnet und engagiert sich mit seinem 2011 eröffneten Kinderporträtmuseum (Ballonfabrik, Austraße 27), mit vielen Aktionen und Ausstellungen für Kinderrechte.
www.tome-art.com
Foto: Leon und Eliah, 155 x 64 cm
Ausstellungen & Kunstprojekte
Engelchen und Teufelchen für Kinderrechte
8. Februar 2018
