Im eisernen Griff des Lockdowns befindet sich die Kultur dieser Tage zum wiederholten Male. Die Kunst aufzusuchen oder gar gemeinsam mit anderen live zu erleben, ist damit wieder erheblich erschwert oder ganz unmöglich geworden.
Gerade rechtzeitig kommt da das 2013 gegründete Augsburger Label »atemwerft« mit gleich drei Veröffentlichungen von Größen der hiesigen Klangkunstszene ums Eck. Aktuelle Klangkunst kann damit auch in den eigenen vier Wänden nachgehört oder neu entdeckt werden. Museum fürs Ohr also.
Zu den Releases: Gerald Fiebig verfasst seit 30 Jahren Lyrik. In den letzten fünfzehn Jahren hat er sich auch als Klangkünstler einen Namen gemacht. Mit »voiceworks« führt er nun diese beiden Stränge seiner künstlerischen Praxis in einer einzigen Veröffentlichung zusammen: »voiceworks« präsentiert Lautgedichte, Spoken Word und stimmbasierte Perfomances. (Ein Interview mit Gerald Fiebig dazu findet man auf www.soundpoetry.de)
Seit 2013 widmet sich EMERGE aka Sascha Stadlmeier immer wieder der Live-Vokalimprovisation. Seine ersten beiden Werke »I« und »II« wurden auf Labels in Bulgarien und den USA veröffentlicht. Mit dem neuen Release »III + IV« erscheinen nun zwei Live-Mitschnitte von Vocal Drones und Stimmennoise, aufgenommen bei Gigs in der Ganzen Bäckerei, Augsburg.
»Voice of Newroses« von YIELD ist ein Impro-Set aus Stimme, Multieffekt-Live-Soundprocessing und Loopstation. »Voice of Newroses« beschäftigt sich mit der Arbeit des amerikanischen Psychoanalytikers Paul J. Moses (1897 – 1965). Er bereitete in den 50er-Jahren einer psychophonetischen Stimmanalyse den Weg in Medizin und Psychiatrie. Hinter YIELD verbirgt sich Labelbetreiber Martyn Schmidt selbst. »Voice of Newroses« ist der Mitschnitt eines von ihm einmalig auf dem Hörkunstfestival 2011 in Nürnberg aufgeführten Beitrags.
Alle Veröffentlichungen erscheinen in limitierten CD-R-Auflagen, zum Teil handsigniert, und als Digital Albums im Download auf www.atemwerft.de. Die Tonträger kommen im Origami-Cover, handgestempelt und mit schwarzer CD im Vinyl-Look mit tastbaren »Schallplatten-Rillen«.
Kontakt: martynschmidt@posteo.de